Warum einen Hochdruckreaktor wählen?
Ein Hochdruckreaktor ist die ideale Ausrüstung für chemische Reaktionen, die hohe Temperaturen und Drücke erfordern. Er wird häufig in Bereichen wie der chemischen Synthese, Katalyse und überkritischen Fluidreaktionen eingesetzt. Dieser Reaktortyp beschleunigt die Reaktionsgeschwindigkeit, verbessert die Produktselektivität und erhöht die Reinheit und ist daher ein unverzichtbares Werkzeug in modernen Laboren und der industriellen Produktion.
Was sind die wichtigsten technischen Spezifikationen dieses Reaktors?
Der Kemi Lab Reactor Hochdruckreaktor mit mechanischem Rührwerk Das Gerät verfügt über ein mechanisches Rührwerk, einen Heizofen und ein intelligentes Temperaturkontrollsystem. Die Bedienung erfolgt über einen hochauflösenden 7-Zoll-Touchscreen. Zu den wichtigsten technischen Parametern gehören:
- Volumen: Das Standarddesignvolumen reicht von 25 Millilitern bis 500 Millilitern, kann aber individuell von 10 Millilitern bis 29 Litern angepasst werden.
- Temperatur und Druck: Die standardmäßige maximale Betriebstemperatur beträgt 300 °C und der Standard-Auslegungsdruck 207 bar. Durch den Einsatz einer Graphitdichtung kann die Temperatur auf 550 °C und der Druck auf 345 bar erhöht werden.
- Erhitzen und Rühren: Der Reaktor verfügt über ein eingebettetes Heizmodul aus Edelstahl mit einer Nennleistung von 1 Kilowatt. Das Rührsystem verwendet eine Magnetkupplung mit hohem Drehmoment und einem Drehzahlbereich von 400 bis 1400 U/min.
Wie wählt man das richtige Material aus?
Das Material des Reaktors hat direkten Einfluss auf seine Korrosionsbeständigkeit und seine Eignung für verschiedene Anwendungen. Der Kemi Lab Reactor bietet verschiedene Materialoptionen:
- Standardmaterial: Edelstahl 316L und Hastelloy C-276.
- Optionale Materialien: Zur Erfüllung spezifischer experimenteller Anforderungen sind Titan TA2 und Zirkoniumlegierungen in Industriequalität erhältlich.
Wie gewährleistet das Produkt die Betriebssicherheit?
Bei der Konstruktion von Hochdruckreaktoren steht die Sicherheit an erster Stelle. Kemi Lab Reactor Produkte wurden im Hinblick auf die Sicherheit des Benutzers entwickelt:
- Intelligente Steuerung: Der 7-Zoll-Touchscreen überwacht nicht nur Temperatur, Geschwindigkeit und Druck, sondern ermöglicht auch eine präzise Steuerung.
- Datenprotokollierung: Ausgestattet mit einer USB-Schnittstelle kann der Reaktor alle Parameterdaten in Echtzeit exportieren, um die Verfolgung und Analyse zu vereinfachen.
- Maßgeschneiderte Sicherheit: Verschiedene Modelle mit unterschiedlichen maximalen Druck- und Temperaturwerten können individuell angepasst werden, um sicherzustellen, dass der Reaktor den spezifischen Versuchsbedingungen entspricht.
Kann das Produkt individuell angepasst werden?
Kemi Lab Reactor bietet maßgeschneiderte Lösungen. Neben der Auswahl verschiedener Volumina und Materialien sind auch folgende Anpassungen möglich:
- Druck und Temperatur: Der maximale Betriebsdruck und die Temperatur können entsprechend Ihren Prozessanforderungen angepasst werden.
- Rührkonfiguration: Zur Anpassung an unterschiedliche Viskositäten und Arten der Reaktanten können verschiedene Arten von Rührblättern ausgewählt werden.
- Zusätzliche Funktionen: Bei Bedarf können zusätzliche Anschlüsse oder Sensoren hinzugefügt werden.
Abschluss
Der Kemi Lab Reactor bietet eine vielseitige und zuverlässige Lösung für die Durchführung von Hochtemperatur-, chemische Hochdruckreaktionen. Dank anpassbarer Funktionen für Volumen, Materialien, Druck und Temperatur wird sichergestellt, dass der Reaktor spezifischen experimentellen und industriellen Anforderungen gerecht wird. Die Integration fortschrittlicher Technologien, einschließlich intelligenter Steuerungen und Echtzeit-Datenerfassung, erhöht sowohl die Sicherheit als auch die Betriebseffizienz. Ob für Forschung oder Produktion – dieser Hochdruckreaktor ist ein unverzichtbares Werkzeug für präzise und effiziente chemische Prozesse.